-
Stefan26 wrote a new post, Shakespeare in Love 1998 vor 7 Jahren, 11 Monaten
Ein Filmbericht von User-Reporter “stefan26“
Basics:
Wer an Shakespeare denkt, wird fast zwangsläufig an Hamlet und Macbeth denken, die er vielleicht in der Schulzeit lesen musste. […] -
Stefan26 wrote a new post, Singin´ In The Rain 1952 vor 7 Jahren, 11 Monaten
Singin´ In The Rain – Du sollst mein Glücksstern sein
© Warner Brothers. Bildzitat nach § 51 UrhG.
Ein Filmbericht von User-Reporter “stefan26“
Basics:
Wie Ihr Euch sicher vorstellen könnt, bin ich […] -
Stefan26 wrote a new post, Der Staatsfeind Nr. 1 (1998) vor 7 Jahren, 11 Monaten
Ein Filmbericht von User-Reporter “stefan26“
Basics:
Vor kurzem starb Tony Scott. Für mein Empfinden mehr als eine Randnotiz in der Filmgeschichte. Okay, im Gegensatz zu den […] -
Stefan26 wrote a new post, The Blues Brothers 1980 vor 7 Jahren, 11 Monaten
Ein Filmbericht von User-Reporter “stefan26“
Basics:
„Wir sind im Auftrag des Herrn unterwegs.“ John Belushi und Dan Akroyd als Frontmänner ihrer Rhythm- and Bluesband mischen in dieser […] -
Stefan26 wrote a new post, The Untouchables 1987 vor 8 Jahren
Ein Filmbericht von User-Reporter “stefan26“
Basics:
Wie oft habe ich mir die Jagd von „Good Guy“ Kevin Costner als Elliot Ness auf Al Capone angesehen. Dabei fand ich The Untouchables […] -
Stefan26 wrote a new post, Hair 1979 vor 8 Jahren
Ein Filmbericht von User-Reporter “stefan26“
Basics
Als ich die Musik von Hair zum ersten Mal im Musikunterricht hörte, war ich nicht gerade begeistert. Trotzdem ging ich ins Kino: Denn jeder schwärmte […] -
Stefan26 wrote a new post, No Country for old Men 2007 vor 8 Jahren
No Country for old Men
[flowplayer src=’https://www.kino.tv/wp-content/uploads/2012/09/No-Country-For-Old-Men.flv‘ splash=’https://www.kino.tv/wp-content/uploads/2012/09/No-Country-for-old-Men.jpg‘]Ein Filmbericht von User-Reporter “stefan26“
Basics:
Die Filme von Joel und Ethan Coen (Fargo) sind seither etwas ganz Besonderes und werden häufig mit Preisen ausgezeichnet. Trotzdem ist No Country for old Men kein typischer Film des erfolgreichen Brüderpaars; dafür fehlt dem Film der Coen-typische Humor. Stattdessen ist der vierfache Oscargewinner ein hochspannender Thriller der Extraklasse.
Inhalt:
Moss (gespielt von einem sensationellen Josh Brolin) ist kein Glückskind, auch nicht, als er zufällig an einen Koffer voller Geld gerät. Eigentlich wollte er dem einzigen Überlebenden einer missglückten Drogenübergabe helfen. Doch nun hat er den Koffer und jede Menge Gangster im Nacken. Sein gnadenslosester Verfolger ist zweifellos der Auftragskiller Anton Chigurh, der mit seiner Hochdruckpistole quasi personifizierte Totengräber. So hässlich hat die Kinowelt den spanischen Topschauspieler Javier Bardem (Das Meer in mir, und demnächst als Gegenspieler von 007 in Skyfall), verheiratet mit Penelope Cruz, noch nie gesehen. Was Moss auch versucht Chigurh bleibt auf seiner Fährte. Schwerverletzt gelingt ihm die Flucht als Besoffener nach Mexiko; doch das ungleiche Duell geht weiter. Dritter im Bunde ist Texas-Sheriff (Tommy Lee Jones), aber auch der kann in einer Zeit von Mord- und Totschlag nicht mehr wie früher im Wilden Westen für Recht und Ordnung sorgen.
Fazit:
No Country for old men ist ein knallharter, düsterer Film, der kaum Platz für Optimismus lässt. Trotzdem fand ich den Roman von Pulitzerpreisträger Cormack Mc Carthy sogar noch besser; denn die Gedanken von Sheriff Ed Tom Bell gehören zu den tiefgreifensten Äußerungen zur Ohnmacht gegenüber Gewalt in unserer heutigen Zeit.
Unbedingt sehen – unbedingt lesen!!!Einzel-DVD
Blu-ray
Steelbook -
Stefan26 wrote a new post, Trainspotting – Neue Helden 1996 vor 8 Jahren
Trainspotting – Neue Helden
[flowplayer src=’https://www.kino.tv/wp-content/uploads/2012/07/Trainspotting-Neue-Helden.flv‘ splash=’https://www.kino.tv/wp-content/uploads/2012/07/Trainspotting-Neue-Helden.jpg‘]Ein Filmbericht von User-Reporter “stefan26“
Basics
Einer der krassesten Filme, die ich je gesehen habe, ist Trainspotting von Danny Boyle. Statt britischem Realismus wirkt der Einfallsreichtum des Films wie ein Drogencocktail gemixt aus Horrorvisionen und trockenem schottischen Humor.
Inhalt
Drogen bestimmen das Leben von Mark Renton alias Rent boy, Spud, Begbie und Sick Boy. Anders als der Klassiker „Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ ist Trainspotting ein bissiges satirischer Drahtseilakt voll abstruser Ideen. Auch wenn die Junkies stets zwischen Hochgefühl und Tod hin- und herpendeln, wirken die Arbeitsverweigerer dabei ebenso sympathisch wie abstoßend. Manchmal erinnern sie an „große Jungs“, deren Streiche zu weit gehen. Selbst Ewan Mac Gregor, für mich einer der langweiligsten Schauspieler des Universums, etwa als Obi Wan oder Ghostwriter, wirkt neben seinen durchgeknallten Freunden angenehm normal. Ganz im Gegensatz zu Robert Carlyle, der nach seiner Rolle als Psychozeitbombe Begbie, wenn wunderts´ nur noch Rollen wie Hitler oder Oberfiesling in „James Bond – Die Welt ist nicht genug“ spielen konnte. Gequält von Horrorvisionen, wer erinnert sich bsp. nicht an die dreckigste Toilette der Welt, will Renton immer wieder clean werden. Doch gute Vorsätze sind in Trainspotting so schnell Vergangenheit, wie es dauert sich einen Schuss zu setzen.
Fazit
Trainspotting ist nicht nur für mich, so seltsam es klingen mag, ein Heidenfilmspaß. Aber nur für jene, die makabren Humor der übelsten Sorten vertragen können. Manche halten die Romanverfilmung von Irvine Welsh aufgrund der Schauspielleistungen und mitreißenden und faszinierenden Machart für einen der besten britischen Filme der 1990er Jahre. -
Stefan26 wrote a new post, Das weiße Band 2009 vor 8 Jahren
Das weiße Band
[flowplayer src=’https://www.kino.tv/wp-content/uploads/2012/08/Das-Weisse-Band.flv‘ splash=’https://www.kino.tv/wp-content/uploads/2012/08/Das-weiße-Band-e1345465024561.jpg‘]Ein Filmbericht von User-Reporter “stefan26“
Basics:
Als ich Das weiße Band das erste Mal sah, war ich fasziniert. So fasziniert, dass ich den wunderschönen, grauenvollen Schwarzweißfilm bis tief in die Nacht zu Ende sah, obwohl ich nur kurz ´mal reinschauen wollte. Doch die Figuren rund um einen Gutshof kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs sind fremder und vielleicht deshalb spannender als die meisten Fantasy-Geschöpfe, die ich kenne. Denn Das weiße Band wirkt alles andere als eine deutsche Kindergeschichte, sondern wie ein realer Horrorfilm, der vor hundert Jahren spielt.
Inhalt:
Mysteriöse Vorfälle schockieren zunehmend eine Dorfgemeinschaft. Der Dorfarzt stürzt aufgrund einer Stolperfalle vom Pferd, die Frau des Pächters stirbt bei einem Arbeitsunfall, der Sohn des Barons wird entführt und misshandelt, ebenso der behinderte Sohn der Hebamme. Doch fast schlimmer als diese Ereignisse ist die alltägliche Unterdrückung. Betroffen sind hierbei besonders die Kinder. Die Strafen und Misshandlungen der Eltern sind nahezu unvorstellbar. So fesselt der Pastor (grandios Bernhard Klaußner) seinen Sohn die ganze Nacht, um ihm seine Lust auszutreiben. Noch exemplarischer ist das Tragen eines weißen Bandes, das die Kinder zur Tugendhaftigkeit ermahnen soll und wie der gelbe Stern wirkt, den Juden auf der Befehl der Nationalsozialisten im Dritten Reich tragen mussten. So wird das Dorf zum idealen Nährboden für den aufkeimenden Faschismus.
Fazit:
Das weiße Band ist keine leichte Kost. Aber gebt dem Film eine Chance, vielleicht fesselt er Euch so wie mich. Schon seit Bennys Video und Funny Games bin ich ein Fan von Michael Haneke. Doch Vorsicht – der österreichische Regisseur liebt es zu provozieren. Regelmäßig gewinnt er, so auch mit Das weiße Band, die Goldene Palme von Cannes, einen der renommiertesten Filmpreise der Welt.Einzel-DVD
Blu-ray
Premium Edition -
Stefan26 wrote a new post, Shrek 4 – Für immer Shrek vor 8 Jahren, 2 Monaten
Shrek 4 – Für immer Shrek
Ein Filmbericht von User-Reporter “stefan26“
Basics:
Mein Sohn und ich gehen leidenschaftlich gerne ins Kino. Einer unserer Lieblingsfilme ist Shrek 4 (Für immer Shrek). Wie der […] -
Stefan26 wrote a new post, Die drei Tage des Condor 1975 vor 8 Jahren, 2 Monaten
Die drei Tage des Condor
[flowplayer src=’https://www.kino.tv/wp-content/uploads/2012/07/Die-drei-Tage-des-Condor.flv‘ splash=’https://www.kino.tv/wp-content/uploads/2012/07/Die-drei-Tage-des-Condor.jpg‘]Ein Filmbericht von User-Reporter “stefan26“
Basics
Vor kurzem habe ich mir mal wieder einen dieser mega-spannenden und tiefgründigen Thriller der 1970er Jahre angesehen. Ohne Computerticks und Knalleffekte wird in Die drei Tage des Condor das mysteriöse Treiben des Geheimdienstes bloßgestellt.
Inhalt
Joseph Turner (Robert Redford) arbeitet für den amerikanischen CIA als Bücherwurm. Per Zufall entkommt er als einziger einem Killerkommando, das die acht Kollegen seines Büros tötet. Als Turner bei seiner vorgesetzten Stelle um Hilfe bittet, muss er erkennen, dass auch er auf der Todesliste steht. Auf sich allein gestellt, ist es nur eine Frage der Zeit, bis der Profikiller, gespielt von Max von Sydow, ihn erwischt. Doch Turner gelingt es mithilfe einer „Geisel“ (Faye Dunaway) den Spieß herumzudrehen und die Wahrheit ans Licht zu bringen. Im Finale kommt es zu einem überraschenden Aufeinandertreffen von Turner und dem Profikiller. Dabei wird deutlich, dass nach dem Watergate-Affäre der Feind aus den eigenen Reihen kommt und der Geheimdienst eine mehr als zwielichtige Rolle fern jeglicher Moral spielt. Ob wie in Die Unbestechlichen ebenfalls mit Robert Redford sowie Dustin Hoffman die Presse tatsächlich Macht genug hat, dem Machtapparat des Geheimdienstes die Stirn zu bieten, wird in Die drei Tage des Condor zumindest infrage gestellt.
Fazit
Die drei Tage des Condor ist beste Kinounterhaltung. Der Politthriller bietet Spannung, eine Liebesaffäre zwischen Redford und Dunaway und einen tollen Soundtrack von Dave Gruisin. Von Sydney Pollack stammt auch Die Dolmetscherin (2005) mit Sean Penn und Nicole Kidman, auch wenn der letzte Thriller vor seinem Tod 2008 nicht an die Tiefgründigkeit von Die drei Tage des Condor heranreicht, ist auch dieser empfehlenswert.Einzel-DVD
Blu-ray
VHS -
Stefan26 wrote a new post, Contagion 2011 vor 8 Jahren, 2 Monaten
Ein Filmbericht von User-Reporter “stefan26“
Basics
Eigentlich halte ich mich für einen hartgesottenen Filmzuschauer. Aber das Massensterben in Contagion ließ mich nicht kalt. Anders als die […] -
Stefan26 wrote a new post, Mamma Mia! 2008 vor 8 Jahren, 2 Monaten
Ein Filmbericht von User-Reporter “stefan26“
Basics
Als meine Frau mir freudestrahlend mitteilte, sie habe Mamma Mia ausgeliehen, könnt Ihr euch vielleicht vorstellen, dass sich meine Freude in […] -
Stefan26 wrote a new post, Twelve Monkeys 1995 vor 8 Jahren, 2 Monaten
Ein Filmbericht von User-Reporter “stefan26“
Basics
Eigentlich mag ich keine Zeitreisefilme. Okay, Euch fallen auf Anhieb wahrscheinlich zehn tolle Streifen wie Terminator ein. Mein […] -
Stefan26 wrote a new post, OldBoy vor 8 Jahren, 2 Monaten
OldBoy
Ein Filmbericht von User-Reporter “stefan26“
Basics
Quentin Tarantino wollte als Jurymitglied in Cannes Oldboy die Goldene Palme verleihen. Dass der koreanische Horrorliebesfilm von Park Chan Wook sch […] -
Stefan26 wrote a new post, Willkommen, Mr. Chance 1979 vor 8 Jahren, 2 Monaten
Willkommen, Mr. Chance
OT: Being ThereEin Filmbericht von User-Reporter “stefan26“
Basics
Einer meiner Lieblingskomödien ist Willkommen, Mr. Chance. Ich finde es einfach nur zum Totlachen, wenn Peter […] -
Stefan26 wrote a new post, City of God 2002 vor 8 Jahren, 2 Monaten
Ein Filmbericht von User-Reporter “stefan26“
Als Filmliebhaber weiß ich bei den meisten Hollywoodfilmen spätestens nach einer halben Stunde, wohin der Hase läuft. Deshalb mag ich Filme wie […]
-
Stefan26 wrote a new post, French Connection – Brennpunkt Brooklyn 1971 vor 8 Jahren, 2 Monaten
French Connection – Brennpunkt Brooklyn
Ein Filmbericht von User-Reporter “stefan26“
French Connection – Brennpunkt Brooklyn ist für mich einer der besten Copfilme aller Zeiten. Als Jugendlicher habe […]
-
Stefan26 wrote a new post, Inglorious Basterds 2009 vor 8 Jahren, 2 Monaten
Ein Filmbericht von User-Reporter “stefan26“
Basics:
Quentin Tarantino gehört für mich seit seinem genialen Debüt Reservoir Dogs – Wilde Hunde zu den besten Regisseuren unserer […] -
Stefan26 wrote a new post, Beim Sterben ist jeder der Erste 1972 vor 8 Jahren, 2 Monaten
Beim Sterben ist jeder der Erste
OT: DeliveranceEin Filmbericht von User-Reporter “stefan26“
Basics:
Scherzfrage an alle älteren Filmfans unter euch: Hat Hollywoods Sonnboy der 70-er Jahre, Burt […] - Mehr laden